|
 |
Frühling 2024
|
Liebe Tierfreunde,
In den vergangenen Monaten ist im Tierschutz
wieder viel passiert. Sie erfahren gleich weiter unten mehr dazu.
Aber als Erstes möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir an der
Bea-Messe
in Bern kostenlos einen Stand in der Heimtier-Halle
erhalten haben.
|
|
 |
|
Unser Kastrations-Team und die Pflegestellen berichten vor Ort,
was sie alles so erleben und natürlich gibt es auch das eine oder
andere zu kaufen. Und Sie wissen ja: Alle arbeiten kostenlos in
ihrer Freizeit für uns, der Erlös kommt vollumfänglich aufs Konto
zugunsten der Katzen. Also lasst uns den Tierschutz gemeinsam
feiern.
Wir freuen uns sehr auf zahlreiche
Besuche!
|
|
Lucky & Luke,
beide hatten Glück
|
Lucky wurde schwer verletzt von einer Tierfreundin auf einem
Feld gesichtet. Wir haben ihn eingefangen und in die Tierklinik
gebracht. Es brauchte zwei Operationen, um die riesigen Wunden zu
schliessen und noch weitere zur Genesung. Aber jetzt ist er
fröhlich und wohlauf.
Luke wurde vom Tierarzt an eine unserer
Pflegestellen abgegeben. Der kleine Kater war stark dehydriert,
abgemagert und hatte Verletzungen am Becken und an den Pfoten.
Zudem war er übersät mit ca. 50 Zecken. Luke verbrachte einige Tage
beim Tierarzt bis er auf die Pflegestelle durfte.
|
|
|
|
Die hübsche und
intelligente Nia
|
 |
Wir bekamen einen verzweifelten Hilferuf von
einer Familie. Sie hatten Probleme mit der Unsauberkeit von Nia.
Sie markierte diverse Gegenstände, vermutlich aus Stress. Da es nur
teilweise Besserungen gab und dann wieder Verschlechterungen, hat
ihnen ihre Tierärztin zu einem Platzwechsel geraten. So kam Nia zu
uns und wir hoffen, dass wir das passende Zuhause für die Süsse
finden. In der Pflegestelle hat sie bis jetzt noch nie markiert,
sie benützt brav das Katzenklo. Und sie geniesst das
Klicker-Training von ganzem Herzen. Wer möchte mit ihr
trainieren?
|
|
|
Zwei
Findelkater haben ihre neuen Besitzer
|
 |
Henry wurden von Tierfreunden an einer Hauptstrasse aufgefunden.
Leider konnten sie ihn nicht behalten, da ihre Jagdhunde keine
Freude an ihm hatten. Und so wurden wir von einer Tierarztpraxis
angefragt, ob wir Henry zur Vermittlung aufnehmen würden.
Liam wurde ebenfalls gefunden und wartete
eine Woche vergebens in einer Tierarztpraxis auf die Besitzer.
Deshalb kam er zu uns in eine Pflegestelle.
|
 |
|
|
|
Die zarte und
liebevolle Fanny
|
 |
Wir berichteten bereits von einer älteren
Dame, welche ins Altersheim zog und immer mit uns in Kontakt stand
wegen ihren zwei Buselis. Negi gefiel es dort nicht und büxte immer
wieder aus. Für ihn fanden wir ein schönes Zuhause. Inzwischen ist
die Dame verstorben und nun holten wir auch ihre wunderschöne Fanny
ab. Auch für sie fanden wir bald ein neues Plätzchen.
|
|
|
Marusha,
Sonnenschein auf vier Pfoten
|
Nach einem Schlaganfall einer älteren Dame in Stans war sie in
grösster Sorge. Denn sie konnte sich nicht mehr richtig um ihre
geliebte Marusha (16 Jahre alt) kümmern. Nachbarn empfahlen ihr,
sich bei uns zu melden. Einen Tag nach dem Anruf wurde Marusha
abgeholt und in die Pflegestelle gebracht.
Kaum angekommen, futterte sie gleich einen Fressnapf leer. Alle
mussten lachen. Von Anfang an war sie munter und aufgeweckt, aber
auch äusserst verschmust und sehr anhänglich. Alleine schlafen
möchte sie nicht, viel lieber will sie möglichst nahe sein und
schnürrelen. Sie ist ein Busi zum Verlieben, keine Frage. Und wenn
jemand die Menschen versteht, dann ist sie das.
Marusha war Freigängerin, es würde ihr aber
auch in einer grossen Wohnung mit Balkon gefallen, da sie schon
etwas älter ist und den Freigang nicht zu vermissen scheint. Wir
suchen für sie entweder einen Platz als Wohnungskatze oder einen
Platz mit Freigang in grüner und ruhiger Umgebung.
|
|
|
|
Anuky, die
Vorsichtige
|
Wir wurden von der Krebshilfe angefragt, ob
wir das Büsi einer schwer kranken Frau aufnehmen würden, da sie
sich unbedingt ins Spital begeben musste. So haben wir Anuky bei
uns zur Vermittlung aufgenommen. Das Busi in bestem Alter ist
bereits im neuen Zuhause angekommen.
|
 |
|
|
Simba kann bald
wieder klettern
|
Wir wurden von privat um Hilfe angefragt, da
die bisherige Besitzerin das Land verlassen muss und ihn leider
nicht mitnehmen kann. Simba hatte am 13. März einen Sturz von einem
Balkon im 2. OG und hat sich dabei mehrere Knochenbrüche im
vorderen linken Bein zugezogen. Diese wurden am 14. März operativ
mit T-Platte fixiert und Simba erholt sich derzeit noch von der OP.
Voraussichtlich bis am 25. April sollte er noch Boxenruhe haben,
danach könnte er adoptiert werden. Er war eine Wohnungskatze und
wird gerne zu einem bestehenden Gspänli vermittelt oder auch zum
Freigang in ländlicher Umgebung.
|
|
|
|
Der Grosse mit
den grünen Augen
|
Tino ist ursprünglich von einem Bauernhof, er
ist sehr dominant und mag nicht alle anderen Katzen. Er wurde an
einer Futterstelle gefüttert und musste dort weg, weil er nicht
gerne gesehen wurde. Eine Tierfreundin hat ihn zum Tierarzt
gebracht und wir haben ihn zur Vermittlung übernommen. Wir konnten
einen tollen Platz für den Hübschen finden.
|
 |
|
|
Wie ein kleines
Rehlein
|
Wir wurden von einem Bauernhof um Hilfe
angefragt bei der Kastration der Katzen. Unser Kastrationsteam hat
zwei Katzen und ein Kitten eingefangen, welche wir dann in einer
unserer Pflegestellen aufgenommen haben. Alle drei wurde von uns
kastriert. Das Kleine hat eine Muskelschwäche im hinteren
Hüft-Beinbereich die wohl seit Geburt besteht. Deshalb bewegt es
sich nicht soviel und hat vor allem Mühe mit dem hochspringen. Das
kann genetisch (Inzucht) bedingt sein oder durch eine Verletzung.
Die Untersuchungen ergaben eine sehr gute Prognose, Miffy sollte
mit geeigneter Therapie (Muskelaufbau) ein beschwerdefreies Leben
haben. Inzwischen konnte die Kleine vermittelt werden.
|
|
|
|
Heimliche
Fütterung
|
Wir wurden von einem Partnerverein um Hilfe
angefragt, ob wir fünf Katzen aufnehmen könnten. Sie lebten
unerwünscht auf einem Bauernhof und wurden nachts von einer Frau
heimlich gefüttert. Denn sie hatte Mitleid mit den armen Buselis.
Inzwischen konnten wir schöne Plätze finden für die Fünf und es
geht ihnen wunderbar.
|
|
|
|
|
Das waren unsere letzten Neuigkeiten. Wir würden uns freuen,
wenn Sie unseren Newsletter an andere Tierfreunde weitersenden.
Mit herzlichen Grüssen
Susi Voser
Präsidentin
|
|
|
Unsere Hilfe ist nur möglich durch Mitglieder, die
sich engagieren, durch Mitgliederbeiträge, sowie Spenden. Wir
möchten an dieser Stelle wiederholen: Alle im Verein tätigen Leute
verdienen keinen einzigen Franken. Es ist alles auf freiwilliger
Basis. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
|
|
Spendenkonto
Schweizerische Vereinigung der
Katzenhaus-Freunde
Speetelacherstrasse 55, 5244 Birrhard
Raiffeisenbank Grauholz, 3322 Schönbühl
IBAN: CH92 8080 8007 5701 1076 3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|