Pflegestellen in Pause

Oma's Katzenzimmer | BE

Frau Cordula Tschan | Eigene Katzen: 1

Ich hatte immer schon Hunde und Katzen, auch oft Problemfälle die niemand sonst halten konnte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden kleine Büsis bei mir in Pflege zu nehmen, um sie dann als gut erzogene, selbstbewusste Katzen an ein neues Plätzli weiter geben zu können.

Büsichrüsimüsi | ZH

Frau Lea Reutimann / Andrin Heusser | Eigene Katzen: 0

Ich bin mit verschiedensten Haustieren aufgewachsen und wünsche mir seit Jahren wieder einen vierbeinigen Mitbewohner. Über Jahre hinweg die Verantwortung für ein Tier zu übernehmen, ist für uns aktuell aber leider nicht möglich. Darum ist die Gründung einer Pflegestelle perfekt! Mit einer grossen Portion Geduld und viel Liebe werden sich die Pfleglinge in ihrem vorübergehenden Zuhause hoffentlich bald wohl fühlen. Ein kleiner Katzenbalkon mit Blick in den Garten ist noch in Planung, damit hoffentlich bald die ersten felligen MitbewohnerInnen einziehen können. Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und sind gespannt wer sich zu unserem Zweier-Haushalt gesellen wird.

Sonnenaufgang | LU

Frau Monica Kreis | Eigene Katzen: 0

Ich bin mit Katzen aufgewachsen, hatte selber einmal drei süsse Schmuser. Am Schluss mein liebes Mädel (wir hatten uns im Tierheim auf den ersten Augenblick verliebt) – sie musste mit 19 Jahren noch ins Tierheim gehen und durfte dann zu mir ziehen. Wir hatten noch schöne Monate zusammen. Doch danach kam ich auf die Idee, dass es anders gehen kann: einem Büsi ein ruhiges, Plätzli bieten, bis es ein neues tolles Zuhause bekommt. Das bereitet mir selber Freude, weil ich daran teilhaben darf, wie toll sie sich entwickeln und zufrieden sind.

Lisette | ZH

Frau Barbara Ramseier | Eigene Katzen: 0

Schon unsere erste Katze Pitschi ist vor 36 Jahren im Chörbli unter dem Schaukelstuhl gesessen. Seither waren immer Katzen im Haus, und ab und zu auch junge Büseli, und einer der kleinen Kater hatte dann viele Jahre lang mit mir hier gewohnt. Nun bin ich zwar noch nicht bereit für eine neue Katze, aber so langsam fehlt mir die Gesellschaft doch. Darum möchte ich Katzen, die auf ein gutes Zuhause warten bei mir aufnehmen, und ihnen für die Zeit eine gemütliche Pflegestelle bieten können.

Tiger's Home | BE

Frau Jeannette Ebnöther | Eigene Katzen: 4

Tigers Home kann es nicht lassen...

Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir unsere Pflegestelle geschlossen.

Durch den Umzug ins Eigenheim und Familienzuwachs hatten wir eigene Projekte die viel Zeit in Anspruch genommen haben. Am neuen Ort, in der schönen Natur, haben wir die Möglichkeit das Stöckli für Katzen zu nutzen, die Wild und Freiheitsliebend sind. Hier können sie in Ruhe ihre Jungen bekommen und Aufziehen.

Wir freuen uns auf eine neue, spannende und ereignisreiche Zeit!

Chatzenäschtli | ZH

Frau Ellen Besomi | Eigene Katzen: 5

Wir sind ein 4-Personen-Haushalt mit 5 Katzen und 2 Hunden und wohnen in der Nähe des Greifensees. Wir lieben Tiere und sind mit Tieren aufgewachsen. Um den Tieren für ihre Treue und bedingungslose Liebe zu danken, haben wir uns entschlossen uns als Pflegestelle zu bewerben. So können wir etwas zurückgeben!

Am Schärme | ZH

Frau Maja Kerker-Huggenberg | Eigene Katzen: 2

Seit Jahren sind Katzen, ob zahm oder wild, unsere stetigen Begleiter und ein Leben ohne diese liebevollen Wesen ist für uns nicht mehr vorstellbar. Je mehr von ihnen, desto bereichernder! Darum haben wir uns entschlossen den ungewollten, verschupften und verstossenen Samtpfoten einen Neustart zu ermöglichen, damit viele andere Menschen diese einmaligen, tiefen Freundschaften erfahren dürfen.

Haleakala | SO

Frau Christina Rijavec | Eigene Katzen: 0

Als ich auf die Website der Katzenfreunde stiess, war für mich sofort klar, dass ich helfen möchte. Ich freue mich sehr darauf, als Pflegestelle für die Katzen da zu sein, bis sie ein tolles Zuhause gefunden haben.

"Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk" (Leonardo da Vinci)

Etzberg | ZH

Frau Rahel Capaul | Eigene Katzen: 0

Hallo Zusammen, wir sind Quasimodo und Junior, zwei Kornnattern der Pflegestelle Etzberg und dürfen euch unser Zuhause kurz vorstellen. Unsere Besitzerin ist von klein auf mit Tieren aufgewachsen. Das hat wohl einen grossen Eindruck hinterlassen, sie studiert aktuell nämlich Tiermedizin. Da wir beide nicht so gerne Kuscheln, hat sie sich als Pflegestelle gemeldet. Auf jeden Fall freuen wir uns alle auf vierbeinige Mitbewohner und jede Menge Action.

Mausi-Hausi | ZH

Frau Raphaela Kreiser | Eigene Katzen: 0

Von Kind an lassen die Samtpfötchen unsere Herzen höher schlagen. In den Jahren, in denen wir wegen wechselnden WGs leider nicht mit ihnen zusammen wohnen konnten, hat uns immer etwas gefehlt. Man freut sich so umso mehr, wenn man beim Spaziergang auf die neugierigen, sanften Vierbeiner trifft. Nun sind wir endlich in einer katzengerechten Bleibe angekommen und freuen uns sehr auf die zukünftigen Pfleglinge, denen wir unsere volle Aufmerksamkeit und Zuneigung entgegen bringen.

Chatzemusig | ZH

Frau Linda Jutzi | Eigene Katzen: 0

Im Grünen aufgewachsen, gehörten Tiere immer schon mit dazu – bis man auszieht und feststellt, wie leer ein Haus ohne Fellnasen ist. Ab und zu mit der Feuerwehr eine Katze vom Baum zu holen ist zwar schön, jedoch nicht genug. Auf der Suche nach Katzen aus dem Tierheim habe ich stattdessen die Idee der Pflegestelle gefunden. Nun freue ich mich, meine Dienste als Dosenöffner anzutreten.

Samtpfötli | BE

Frau Alexandra Testa | Eigene Katzen: 3

Schon immer war es mein Traum Tieren zu helfen. Bereits als Schülerin arbeitete ich jedes Jahr in den Ferien bei einem Tierarzt und wollte meine Lehre im Zoofachhandel machen. Da es keine freie Lehrstelle gab, wurde nichts daraus, aber mein Traum ist geblieben. Ich will helfen!

Seit fast acht Jahren gehen in meiner Pflegestelle Samtpfoten ein und aus. Es ist ein super Gefühl den Katzen für eine begrenzte Zeit ein schönes Zuhause zu bieten. Jeden Tag erlebt man mit den Vierbeinern etwas Neues, mal ist es lustig, mal weniger und dann gibt es auch traurige Erlebnisse. Egal was auch passiert, es ist einfach nur schön zu erleben wie die Tiere sich in der Pflegestelle eingewöhnen und wie sie lernen, dass wir es gut mit ihnen meinen und es ist schön zu sehen, wie sie mit unseren Katern spielen und mit uns schmusen. Man gewöhnt sich an jede einzelne Katze und man liebt sie wie sie sind – mit und ohne Fehler. Dann kommt aber auch immer wieder der Abschied, der manchmal einfacher ist und manchmal vergiesst man die eine oder andere Träne. Aber da wir als Pflegestelle ja mitentscheiden dürfen wohin unsere Schützlinge kommen, fällt der Abschied dann doch etwas leichter. Eine Verschnaufpause gibt es fast nie, denn es warten schon die nächsten Büsis auf unsere Hilfe. So machen wir weiter und wir helfen allen die unsere Hilfe benötigen.

Schloss Wuntertüte | BE

Frau Judith Grütter | Eigene Katzen: 2

Seit Jahren engagiere ich mich für das Wohl der Katzen. Ich stellte lange ein Zimmer und Zeit zur Verfügung um Katzen vorübergehend ein Zuhause zu bieten. Dabei kamen vor allem wilde Katzen zu mir. Ich durfte ihnen zeigen, wie es ist, wenn immer ein liebevolles Zuhause mit regelmässigen Mahlzeiten, Streicheleinheiten und Sicherheit zur Verfügung steht. Seit ich mich fürs Kastrieren einsetze, nehme ich allenfalls Kitten mit. Da nicht vorhersehbar ist, ob es oder wieviele Kitten es hat, nehme ich sie vorläufig zu mir. Sie dürfen bleiben, bis eine definitive Pflegestelle gefunden ist. Daher weiss ich nie, wieviele Katzen für wielange bei mir sind.

Luna | AG

Frau Priska Matsch | Eigene Katzen: 2

Aufgewachsen mit Hund und Katze sind mir Tiere schon früh ans Herz gewachsen. So begleiteten mich Katzen wie auch andere Tiere fast in allen Lebenslagen.

Auf der Suche nach einem "Gspändli" für unseren Kater Leon bin ich auf die Katzenhaus-Freunde gestossen. Schnell war klar, dass ein kleiner Kater unser Herz erwärmt hat und unsere Familie ergänzen wird. Als ich von der Möglichkeit der Pflegestelle erfahren habe, war ich sofort begeistert, da wir als Familie sehr gerne unsere Zeit und Liebe investieren um in Not geratenen Katzen zu helfen.

Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe und sind gespannt, was uns erwarten wird!

Tiere können nicht für sich selbst sprechen.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen
unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.